
Reife Frau, jüngerer Mann: Wo die Liebe hinfällt
Sie ist verliebt, er ist verliebt: die beste Voraussetzung für eine wunderschöne Beziehung. Wenn da nur nicht der Altersunterschied wäre. Liebt eine reife Frau einen jüngeren Mann, stösst sie auf jede Menge Skepsis.
Petra ist eigentlich glücklich. Aber etwas bedrückt sie: Seit einem halben Jahr erfindet sie ständig Ausreden, um ihren neuen Freund der Tochter und dem Sohn nicht vorstellen zu müssen. Der Grund: Sie fürchtet deren Reaktion, wenn sie erfahren, dass der neue Partner der Mutter nicht viel älter ist als sie selbst.
Es gibt sie häufiger, die Konstellation reife Frau und jüngerer Partner. Aber akzeptiert ist sie deswegen in der Gesellschaft noch lange nicht. Umgekehrt ist das der Fall: Graumelierter Mann mit deutlich jüngerer Freundin – da dreht sich kaum mehr jemand um. Sind die Rollen aber vertauscht, zieht das die Blicke magisch an, und es wird hinter vorgehaltener Hand getuschelt: Dass die das nötig hat! Die hat sich einen gesucht mit einem Mutterkomplex! Liebe ist das sicher nicht! Die wird ihr Wunder erleben, wenn er sie wegen einer Jüngeren verlässt!
Verständlich, dass bei solchen Reaktionen die reife Frau Mühe hat, vor dem sozialen Umfeld zu ihrem jüngeren Partner zu stehen. «Ich kannte die Einwände, die andere gegen eine solche Beziehung haben. Das waren ja auch meine, bevor ich mich verliebt habe», erklärt Petra. Und weil sie ständig mit dem Druck von aussen konfrontiert ist, fängt sie immer wieder selbst an zu zweifeln: Bin ich nicht doch zu alt für ihn? Was, wenn er plötzlich Kinder will? Verbaue ich ihm nicht die Zukunft mit einer gleichaltrigen Frau? Was ist in ein paar Jahren, verlässt er mich dann für eine Jüngere? Hat diese Beziehung überhaupt eine Chance?
Das hat sie, wenn man sich der Hindernisse bewusst ist, vor die einen eine solche Liebe stellt, und sich alleine und zu zweit damit auseinandersetzt. Und wenn man der Liebe vertraut. Schliesslich ist sie es, welche die Menschen verbindet, und ihnen auch die Kraft verleiht, Schwierigkeiten gemeinsam meistern zu können.
Reif & jung – so können sie glücklich sein
Sich auf eine unkonventionelle Beziehung einlassen birgt Risiken – aber trägt auch eine Menge Glückspotenzial in sich.
- Erlauben Sie sich, das Leben nach den eigenen Vorstellungen leben zu dürfen. Und das heisst: Sie nehmen die Einwände, die Familie und Freunde gegen Ihre Beziehung haben, ernst, sind sich aber bewusst, dass letztlich nur Sie wissen, was gut für Sie ist und was Sie glücklich macht.
- Damit Sie die Liebe geniessen können, sollten Sie zu Beginn der Beziehung offen über Ihre Lebenspläne sprechen: Was ist Ihnen wichtig, was nicht, wie und wo wollen Sie leben, welches sind die gemeinsamen Ziele, sind Kinder ein Thema, wie steht es mit den Finanzen?
- Schwierigkeiten bereitet ungleichen Paaren oft das Umfeld – vor allem zu Beginn der Beziehung. Deshalb: Versuchen Sie nicht, die Menschen, die um Sie herum sind, von der Beziehung zu überzeugen. Akzeptieren Sie, dass Sie mit Ihrer ungewohnten Partnerwahl nicht überall auf Verständnis stossen.
- Seien Sie sich klar darüber, dass andere Sie aus der Reserve locken wollen. Behalten Sie deshalb die Nerven, und lassen Sie sich nicht von Aussagen provozieren wie zum Beispiel «Du hast dir einen gesucht, der macht, was du willst» oder «Er ist ein Muttersöhnchen».
- Was für alle Beziehungen gilt, ist bei ungleichen Paaren besonders wichtig: Respektieren Sie Ihre Andersartigkeit. Dann etwa, wenn Erfahrung auf Unerfahrenheit, Gelassenheit auf Impulsivität trifft. !Diskutieren Sie nicht mit Aussenstehenden über Dinge, die nur Sie beide etwas angehen. Zum Beispiel über finanzielle Angelegenheiten oder sexuelle Vorlieben. !Verhalten Sie sich loyal Ihrem Partner gegenüber.
- Leben Sie in der Gegenwart, und geniessen Sie den Augenblick. Das gelingt am besten, wenn Sie in der Beziehung nicht die Probleme fokussieren, sondern sich immer wieder dem Fluss der Liebe hingeben.